Seit der Eröffnung 2004 bietet die Langen Foundation dem Publikum die Möglichkeit, Kunst, Architektur und Landschaft in einem Zusammenklang zu erleben. Das von der Sammlerin Marianne Langen initiierte und gestiftete Ausstellungshaus liegt auf einer ehemaligen NATO-Basis inmitten der niederrheinischen Landschaft und wurde von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfen. Grundstein der Langen Foundation ist die Sammlung Viktor und Marianne Langen. Ihre Sammlung japanischer Kunst zählt zu den bedeutendsten Sammlungen außerhalb Japans und vermag von der Vielfalt japanischen Kunstschaffens vom 12. bis zum 19. Jahrhundert vermitteln. Neben regelmäßigen Präsentationen unterschiedlicher Aspekte und Bereiche der Sammlung werden monografisch oder thematisch angelegte Wechselausstellungen, die sich der Gegenwartskunst widmen, gezeigt.
Alicja Kwade. Kausalkonsequenz 7.9.2020-8.9.2021
Matter Motion, 2020 courtesy the artist and kamel mennour, Paris/London
Alicja Kwade. Kausalkonsequenz 7.9.2020-8.9.2021
Die Menge des Moments, 2016/2020 courtesy the artist and KÖNIG GALERIE, Berlin/London/Tokyo
Installationsansicht Eine Erlesene Welt, 7.4.-28.8.2019
Installationsansicht Polyphon, Künstlerische Positionen der Sammlung Viehof 15.4.19.8.2018
KimSooja, A laundry women, 2000
Installationsansicht How To See (What Isn't There), A group show with works from the BURGER COLLECTION, 9.9.2018 -17.3.2019
Kin-Wah Tsang, The Fourth Seal, 2010
Installationsansicht Olafur Eliasson, Werke aus der Sammlung Boros 1994-2015, 18.4.-18.10.2015, Olafur Eliasson Berlin colour sphere, 2006
Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss
+49 2182 570115
www.langenfoundation.de
Öffnungszeiten
DI-SO 10 - 18 Uhr
8 €
Seit der Eröffnung 2004 bietet die Langen Foundation dem Publikum die Möglichkeit, Kunst, Architektur und Landschaft in einem Zusammenklang zu erleben. Das von der Sammlerin Marianne Langen initiierte und gestiftete Ausstellungshaus liegt auf einer ehemaligen NATO-Basis inmitten der niederrheinischen Landschaft und wurde von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfen. Grundstein der Langen Foundation ist die Sammlung Viktor und Marianne Langen. Ihre Sammlung japanischer Kunst zählt zu den bedeutendsten Sammlungen außerhalb Japans und vermag von der Vielfalt japanischen Kunstschaffens vom 12. bis zum 19. Jahrhundert vermitteln. Neben regelmäßigen Präsentationen unterschiedlicher Aspekte und Bereiche der Sammlung werden monografisch oder thematisch angelegte Wechselausstellungen, die sich der Gegenwartskunst widmen, gezeigt.
Alicja Kwade. Kausalkonsequenz 7.9.2020-8.9.2021
Matter Motion, 2020 courtesy the artist and kamel mennour, Paris/London
Alicja Kwade. Kausalkonsequenz 7.9.2020-8.9.2021
Die Menge des Moments, 2016/2020 courtesy the artist and KÖNIG GALERIE, Berlin/London/Tokyo
Installationsansicht Eine Erlesene Welt, 7.4.-28.8.2019
Installationsansicht Polyphon, Künstlerische Positionen der Sammlung Viehof 15.4.19.8.2018
KimSooja, A laundry women, 2000
Installationsansicht How To See (What Isn't There), A group show with works from the BURGER COLLECTION, 9.9.2018 -17.3.2019
Kin-Wah Tsang, The Fourth Seal, 2010
Installationsansicht Olafur Eliasson, Werke aus der Sammlung Boros 1994-2015, 18.4.-18.10.2015, Olafur Eliasson Berlin colour sphere, 2006
Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss
+49 2182 570115
www.langenfoundation.de
Öffnungszeiten
DI-SO 10 - 18 Uhr
8 €